Riester-Rente: Mehrheit zufrieden mit Leistung
Die meisten Sparer sind mit der Riester-Rente zufrieden. Das hat eine aktuelle Umfrage ergeben. Allerdings lässt die Reform auf sich warten.
Die meisten Sparer sind mit der Riester-Rente zufrieden. Das hat eine aktuelle Umfrage ergeben. Allerdings lässt die Reform auf sich warten.
Die Riester-Rente hat weiterhin Einbußen bei den besparten Verträgen zu verzeichnen. Zu komplex, zu bürokratisch finden Kunden das Konstrukt. Doch die Riester-Rente passt sich an.
Wann kommt die Aktienrente? Wie erfolgreich ist Riester wirklich und welche Pläne verfolgt die Bundesregierung?
Die Ampelkoalition stellt den Koalitionsvertrag vor. Wie kommt die Riester-Rente dabei weg und wie sieht die Zukunft der Altersvorsorge aus?
Die Ampelkoalition plant eine Reform der privaten Altersvorsorge. Die Idee: Ein öffentlicher Fonds mit Abwählmöglichkeit. Der Bundesverband der Deutschen Versicherungskaufleute e.V. (BVK) positioniert sich anders.
Die Deutschen verlieren das Vertrauen in die staatliche Rente. Stattdessen gewinnen aktienbasierte Anlageformen an Bedeutung. Das zeigen aktuelle Studien.
Der Höchstrechnungszins soll am 1. Januar 2022 weiter sinken. Was bedeutet das für die Riester-Rente? Mehr dazu im Beitrag.
Die Bundestagswahl steht bevor. Wie stehen die einzelnen Parteien zur Riester-Rente und wie sieht die Zukunft von Riester aus? Ein kurzer Überblick. FDP Das Wahlprogramm der FDP sieht ein Altersvorsorge-Depot vor. In diesem will die Partei ohne Versicherungsmantel eine Zulagen-Förderung eine steuerliche Förderung, Flexibilität und Rendite-Chancen kombinieren. "So vereinen wir das Beste aus Riester-Rente, Rürup-Rente und [...]
Die Riester-Rente existiert nun seit exakt 20 Jahren. Mittlerweile stagniert sie. Die Bundesregierung präsentiert eine mögliche Lösung.
Zuletzt häuften sich die Hinweise darauf, dass eine Reform der Riester-Rente in der laufenden Legislaturperiode wohl ausbleibt. Nun hat die Bundesregierung diese Annahme noch einmal bestärkt. Es bestehen zu große Differenzen zwischen den Regierungsparteien.