Wer profitiert am meisten von der Riester-Rente?
Neue Zahlen des Bundesfinanzministerium: Im Jahr 2016 erhielten über 11 Millionen Riester-Sparer eine staatliche Förderung! Dennoch bleiben Rund ein Drittel der Riester-Verträge ohne Zulagen. Warum das so ist?
Riester-Rente: Das Ende der doppelten Abschlusskosten
Die Verbraucherzentrale Hamburg kritisiert doppelte Abschlusskosten von Riester-Kunden bei einigen Versicherern. Die BaFin mischt sich ein.
Missverständnisse um Riester: Und sie lohnt sich doch
Die Riester-Rente lohnt sich nicht. Kunden müssten ein viel zu hohes Alter erreichen. Soweit die Vorurteile. Joachim Haid, Geschäftsführer der SOFTFIN UG, klärt darüber auf, wo die Denkfehler liegen.
Ideen über Ideen: Welche Optionen gibt es für die Riester-Rente?
Dank der staatlichen Prämien und Steuervorteile ist die Riester-Rente noch immer für viele die richtige Vorsorge. Welche Reform-Vorschläge gibt es?
Die Riester-Rente ist zu unflexibel
Heutige Rentner wollen den Gürtel nicht mehr enger schnallen, sondern ihre Rentenzeit genießen. Was ist dran an diesen Kritikpunkten der Riester-Rente?
IVFP-Studie mahnt “sinnvolle” Riester-Rentenreform an
Die Riester-Rente spricht die richtige Klientel an und bringt trotz niedriger Zinsen Rendite. So lautet die zentrale Botschaft einer Studie des Instituts für Vorsorge und Finanzplanung (IVFP).
Neuer Name, neue Pläne: Aus Riester-Rente wird Zulagenrente?
Die Gewerkschaft ver.di mischt sich mit in die Diskussion um die Riester-Rente ein. Welche Lösungen schlägt sie in diesem Rahmen vor und was ist die Zulagenrente?
DIA untersucht: Eine Alternative für die Riester-Rente?
Brauchen wir eine Alternative für die Riester-Rente? Oder ein Update? Wie könnte dieses aussehen? Diese Fragen hat die Empirica AG untersucht.