Riester ist nicht für alle richtig, aber doch für viele
Die oftmals überzogene Riester-Kritik lässt viele Bürger zweifeln. Sollen sie einen Riester-Vertrag abschließen oder nicht? Deshalb handeln sie so, wie es im Zweifelsfall nur allzu menschlich ist. Sie tun erstmal gar nichts. Denn in Zeiten von Niedrigzinsen gibt es für Sparer keine echten Alternativen. So ruht viel Geld auf Sparbüchern oder Tagesgeldkonten, wo es für die Altersvorsorge wenig bringt. Oder es wird verkonsumiert, was auch nicht eben förderlich ist.
Eine öffentliche Stimme
ProRiester will die Diskussion versachlichen. Die Argumente für und gegen die Riester-Rente sollen transparent dargestellt werden. Und sie sollen in der öffentlichen Diskussion eine Stimme erhalten. ProRiester will sich einmischen, wenn polemisch argumentiert wird. Wenn Äpfel mit Birnen verglichen werden. Wenn Pauschalurteile gefällt werden, statt Menschen in ihrer Sorge konkrete Entscheidungshilfen zu geben.
Es stimmt, Riester ist nicht für jeden richtig, aber für viele eben doch. Wir möchten die Vielen nicht alleine lassen mit ihrer Sorge vor Armut im Alter. Denn mit der Riester-Rente gibt es eine gute Lösung.
Riester-Reform: Einigung der Koalition steht noch aus
Im neuen Jahr soll die Riester-Reform kommen. Allerdings sind sich die Koalitionsparteien noch uneinig. Der Handlungsbedarf steigt.
Alterssicherungsbericht 2020: Geringverdiener sorgen noch zu wenig vor
Geringverdiener sorgen zu wenig für das Alter vor. Ältere sind dagegen besser vorgesorgt. Das und mehr zeigt der neue Alterssicherungsbericht 2020.